![]() |
![]() |
![]() |
Daten zum Leuchtfeuer | |
runder weißer Turm mit grauem Dach und zwei Plattformen auf braunem Sockel |
![]() |
Karte in eigenem Fenster | |
Funktion | Leit- und Quermarkenfeuer |
erbaut | 1904 |
in Betrieb | 1. März 1904 - Dez. 1980 |
Lage | Unterelbe (Niedersachsen), auf dem Watt vor dem Hörner Außendeich |
geogr. Position | Breite: 53° 52' N Länge: 009° 05' E |
Stand | 1979 |
Höhe des Feuerträgers | 17 m |
Kennung | Blk. (3) w. r. g. 20 s |
Nenntragweite | 14 / 11 / 10 sm. |
Höhe des Feuers | 14 m |
Bauart | Mauerwerk |
Bemerkungen | Der alte Turm wurde zeitweise von Vogelschützern genutzt. Er soll restauriert und öffentlich zugänglich werden. |
Internationale Ordnungsnr. | B 1412 |
Bildseite von Balje, alter Turm
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Info:
Wednesday, 10. March 2010 01:55:04