![]() |
![]() |
![]() |
Funktion | Feuerschiff |
Heimathafen / Liegeplatz | Cuxhaven |
gebaut | 1939 bis 1948 |
in Betrieb | 9. Nov. 1948 bis 22. April 1988 |
Stationen | 1948-1988: Elbe 1 |
Audio-Signal | Membransender, elektrisch; 1948: neue Tonhöhe 300 |
Nenntragweite | 23 sm., ab 1982: 17 sm. |
Höhe des Feuers | 15,70 m |
Länge | 57,30 m über alles mit Bugspriet, 49,0 m zwischen den Loten |
Breite | 9,50 m auf den Spanten |
Tiefgang | 4,50 m |
Seitenhöhe | 6,05 m |
Gewicht | 1000 t |
Raummaß | 641 BRT |
Geschwindigkeit | 10 kn |
Maschinenanlage | Antriebsmaschine: Achtzylinder-Viertakt-Dieselmotor (500 PS) Als Hilfsmaschinen: 1 Vierzylinder-Viertakt-Dieselmotor (50 PS) gekoppelt mit 1 Gleichstrom-Dynamo und 1 Hilfskompressor. Für den Betrieb des Luft- und Wasserschallsenders und zum Laden der Batterien: 2 Zweizylinder-Viertakt-Dieselmotoren (je 25 PS) Für Leuchtfeuer, Raumbeleuchtung, Funkfeuer und Kühlanlage: 2 Zweizylinder-Viertakt-Dieselmotoren (je 9,5 PS), je gekoppelt mit 1 Dynamo (5 kW) |
Ausrüstung | Signalscheinwerfer, Unterwasser- und Luftsignalanlage, Akkumulatorenbatterie, Kühlraum, quarzgesteuerter Funkfeuersender, Telegraphie, Telefonie, Bordfunkpeiler. Später kamen hinzu: Funkbeschickungssender, Radarantwortbake, Decca-Verfahren, Kreiselkompass, UKW. |
Verankerung | 3 t schwerer Pilzanker mit 250 m Kette |
Bauart | Germanischer Lloyd |
Baumaterial | Stahl |
Baunummer | 436 |
Auftraggeber | Reichswasserstraßen-Verwaltung, Berlin |
Bauwerft | Jos. L. Meyer, Papenburg/ Ems |
Besatzung | 17 Mann, ab 1982: ohne Funker |
Bemerkungen | Am 22. April 1988 wurde das Schiff durch ein unbemanntes, von Cuxhaven aus ferngesteuertes Feuerschiff ersetzt. Ab 1990 lag das Schiff in Cuxhaven neben der Klappbrücke als Museumsschiff. Anfang Mai 2004 wurde es an die Alte Liebe verholt. Die "Bgm.O'Swald II" unternimmt noch regelmäßig Fahrten. Das Schiff wird auch für Trauungen als Standesamt genutzt. |
Bildseite von Bürgermeister O'Swald II
Zur HomePage des Schiffes
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Info:
Tuesday, 07. July 2009 19:37:36