![]() |
![]() |
![]() |
Daten zum Leuchtfeuer | |
weißer, runder Turm mit grün-weiß waagerecht gestreifter Galerie auf grün-weiß waagerecht gestreiftem Unterbau |
![]() |
Karte in eigenem Fenster | |
Funktion | Leit- und Quermarkenfeuer |
erbaut | 1969-1971 |
in Betrieb | seit 29. Oktober 1971 |
Denkmalschutz | kein Denkmalschutz (2008) |
Lage | Kieler Förde, auf Insel an der W-Seite der Friedrichsorter Enge |
geogr. Position | Breite: 54° 23' N Länge: 010° 12' E |
Stand | 2001 |
Höhe des Feuerträgers | 32 m |
Kennung | Glt. w. r. gn. 4 s / N-F. F. g. Nebenfeuer: F. |
Nenntragweite | 7 / 6 / 5 sm. |
Höhe des Feuers | 32 m; Nebenfeuer: 6 m (?) |
Bauart | Stahlbeton, teilw. aluminiumverkleidet |
Bemerkungen | angestrahlt; im Leuchtturm Friedrichsort befindet sich außerdem ein Nebenfeuer. |
Internationale Ordnungsnr. | C 1230 |
Bildseite von Friedrichsort
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Info:
Sunday, 02. January 2011 10:22:36