![]() |
![]() |
![]() |
Daten zum Leuchtfeuer | |
| rot-weiß waagerecht gestreifter Turm mit Galerie |
|
| Karte in eigenem Fenster | |
| Funktion | Leit-, Orientierungs- und Quermarkenfeuer |
| erbaut | 1964 bis 1967 |
| in Betrieb | seit 10. Mai 1967 |
| Denkmalschutz | kein Denkmalschutz (2008) |
| Lage | auf der Halbinsel Holnis bei Schausende (Flensburger Förde) |
| geogr. Position | Breite: 54° 52' N Länge: 009° 34' E |
| Stand | 2001 |
| Höhe des Feuerträgers | 26 m |
| Kennung | Glt. w. r. gn. 6 s |
| Nenntragweite | 13 / 10 / 11 sm. |
| Höhe des Feuers | 32 m |
| Bauart | Stahlbeton |
| Bemerkungen | nördlichster deutscher Ostsee-Leuchtturm |
| Internationale Ordnungsnr. | C 1134 |
Bildseite von Holnis
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Info:
Sunday, 02. January 2011 10:04:45