![]() |
![]() |
![]() |
roter, runder Turm mit zwei weißen Bändern,
drei Galerien und flachem Dach
| Funktion | Leit-, Quermarken- und Orientierungsfeuer |
| erbaut | 1962 / 63 |
| in Betrieb | seit Juni 1963 |
| Lage | Flensburger Förde, auf der Nordspitze der Untiefe Kalkgrund |
| geogr. Position | Breite: 54° 50' N Länge: 009° 53' E |
| Stand | 2001 |
| Höhe des Feuerträgers | 24 m |
| Kennung | Glt. w. r. gn. 8 s |
| Audio-Signal | Horn Mo. (FS) 30 s |
| Nenntragweite | 14 / 13 / 12 sm. |
| Höhe des Feuers | 22 m |
| Bemerkungen | angestrahlt, Ersatz für Feuerschiff Flensburg |
| Internationale Ordnungsnr. | C 1113 |
Bildseite von Kalkgrund
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Info:
Tuesday, 07. July 2009 19:37:34