![]() |
![]() |
![]() |
Daten zum Leuchtfeuer | |
| Alter Turm: großes gelbgeklinkertes Haus mit viereckigem hohen turmartigen Mittelbau mit Flachdach und runder Laterne Neuer Turm: roter, runder Turm mit 2 weißen Bändern und einer Galerie |
|
| Karte in eigenem Fenster | |
| Funktion | Quermarken- und Orientierungsfeuer |
| erbaut | alter Tm: 1831/ 32; neuer Tm: 1964 |
| in Betrieb | alter Tm: 1832 bis 1967; neuer Tm: seit 1967 |
| Denkmalschutz | alter Turm: Denkmalschutz einschl. Flügelbauten |
| Lage | an der Nordostküste der Insel Fehmarn, auf der Ohlenborgshuk |
| geogr. Position | Breite: 54° 30' N Länge: 011° 14' E |
| Stand | 2001 (alter Tm: 1967) |
| Höhe des Feuerträgers | alter Tm: 18 m; neuer Tm: 33 m |
| Kennung | neuer Tm: Blz. (4) w. r. 15 s (alter Tm: Blk. w. r. 30 s) |
| Audio-Signal | alter Tm: ab 1879 Pressluftsirene, ab 1930 Membransender bei Nebel |
| Nenntragweite | neuer Tm: 22 / 18 sm. (alter Tm: 27 / 22 sm.) |
| Höhe des Feuers | alter Tm: 28 m; neuer Tm: 40 m |
| Internationale Ordnungsnr. | C 1284 |
Bildseite von Marienleuchte
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Info:
Sunday, 02. January 2011 11:03:23