![]() |
![]() |
![]() |
Daten zum Leuchtfeuer | |
| U-F.: rotes, zwölfeckiges Laternenhaus auf roten Füßen O-F.: graue Gitterbake mit weiß-rot umrandetem, auf derSpitze stehendem Dreieck |
|
| Karte in eigenem Fenster | |
| Funktion | Richtfeuer |
| Lage | An der Westseite des Hafens. |
| geogr. Position | |
| Stand | 2004 |
| Höhe des Feuerträgers | U-F.: 7 m |
| Kennung | U-F. + O-F.: Ubr. (2) r. 10 s |
| Nenntragweite | U-F. + O-F.: 9 sm. |
| Höhe des Feuers | U-F.: 11 m; O-F.: 14 m |
| Kursrichtung | NNW |
| Bemerkungen | Das Oberfeuer steht etwa 1,6 kbl vom Unterfeuer entfernt. Das Unterfeuer befindet sich im Feuerträger des Westmolenfeuers |
| Internationale Ordnungsnr. | U-F.: C 2604; O-F.: C 2604.1 |
Bildseite von Sassnitz, Richtfeuer
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Info:
Wednesday, 31. March 2010 22:20:07