![]() |
![]() |
![]() |
Daten zum Leuchtfeuer | |
| viereckige weiße Leuchtbake mit weißer runder Laterne mit schwarzem Dach und schwarzem Umgang |
|
| Karte in eigenem Fenster | |
| Funktion | Leit- und Quermarkenfeuer |
| erbaut | 1893 |
| in Betrieb | 5. November 1893 bis Oktober 1984 |
| geogr. Position | Breite: 53° 37' N Länge: 009° 33' E |
| Stand | 1983 |
| Höhe des Feuerträgers | 7 m (über Deichkrone) |
| Kennung | Ubr. w. r. gn. 6 s |
| Nenntragweite | 9 / 6 / 5 sm. |
| Höhe des Feuers | 13 m |
| Bauart | Eisen/Stahl |
| Internationale Ordnungsnr. | B 1532 |
Bildseite von Twielenfleth, alter Turm
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Info:
Tuesday, 09. March 2010 04:31:48