![]() |
![]() |
![]() |
Daten zum Leuchtfeuer | |
| graue Gitterbake mit weißem Laternenhaus und Kupferdach |
|
| Karte in eigenem Fenster | |
| Funktion | Ober-, Quermarken-, Orientierungs- und Leitfeuer |
| Lage | ehemals in der Wismar-Bucht südlich der Insel Poel, aufgestellt vor dem Außenbezirk Wismar des WSA Lübeck |
| geogr. Position | Breite: 53° 57' Länge: 011° 26' |
| Stand | 1978 |
| Höhe des Feuerträgers | 14 m |
| Kennung | Ubr.(2) w.r.gn. 12 s |
| Nenntragweite | 8 / 6 / 4 sm. |
| Höhe des Feuers | 18 m |
| Kursrichtung | SO |
| Bauart | Stahlgitterbake |
| Bemerkungen | gelöscht. Unterfeuer hierzu war früher UF Poel, das bei Kurs NNW auch UF zum am Südufer Poels befindlichen O-F. Poel war. Die Richtfeuerlinie "Walfisch" besteht heute aus zwei Masten, die neben der Insel Walfisch im Wasser stehen. |
| Internationale Ordnungsnr. | C 1387.9 |
Bildseite von Walfisch
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Info:
Wednesday, 31. March 2010 22:50:51