![]() |
![]() |
![]() |
Unterfeuer: rotes Rohr mit zwei weißen Bändern mit roter Galerie und spitzem Dach
Oberfeuer: rot-weiß waagerecht gestreiftes Rohr mit zwei roten Galerien und spitzem Dach
| Funktion | Richtfeuer |
| erbaut | 1978 |
| in Betrieb | 1978 |
| Lage | Unterweser |
| geogr. Position | Breite: 53° 30' N Länge: 008° 30' E |
| Stand | 2003 |
| Höhe des Feuerträgers | |
| Kennung | Ubr. 6 s, gleichgängig |
| Nenntragweite | U-F.: 14 sm.; O-F.: 17 sm. |
| Höhe des Feuers | U-F.: 18 m; O-F.: 36 m |
| Kursrichtung | N |
| Bauart | Eisen / Stahl |
| Bemerkungen | Das Unterfeuer Flagbalgersiel steht 580 m vom Oberfeuer entfernt. Das Oberfeuer Flagbalgersiel ist gleichzeitig das Oberfeuer der Richtfeuerlinie Reitsand. |
| Internationale Ordnungsnr. | U-F.: B 1280.1; O-F.: B 1280 |
Bildseite von Flagbalgersiel
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Info:
Tuesday, 07. July 2009 19:37:35