![]() |
![]() |
![]() |
Nordfeuer: roter, dreistöckiger Backsteinturm mit Galerie und Laterne;
Südfeuer: grüne Gitterbake mit grüner Laterne und angestrahltem Schifffahrtspegel
| Funktion | Einfahrtsfeuer |
| erbaut | Nordfeuer: 1914, Südfeuer: 1924 |
| in Betrieb | N-Feuer: seit 1914; S-Feuer: seit 1925 |
| Lage | Nord- und Südseite der Geestemündung |
| geogr. Position | Breite: 53° 32' N Länge: 008° 35' E |
| Stand | 2003 |
| Höhe des Feuerträgers | Nord- und Südfeuer: 14 m |
| Kennung | N-Feuer: F. r.; S-Feuer: F. gn. |
| Nenntragweite | Nord- und Südfeuer: 5 sm. |
| Höhe des Feuers | Nord- und Südfeuer: 15 m |
| Bauart | Nordfeuer: Ziegelturm, Südfeuer: Metallgitterturm |
| Internationale Ordnungsnr. | B 1274; B 1275 |
Bildseite von Geeste
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Info:
Tuesday, 07. July 2009 19:37:35