![]() |
![]() |
![]() |
Unterfeuer: rotes Rohr mit weißem Band (Toppzeichen Kegel, Spitze oben)
Oberfeuer: rotes Rohr mit zwei weißen Bändern (Toppzeichen Kegel, Spitze unten)
| Funktion | Richtfeuer |
| erbaut | U-F. + O-F. 1986 |
| in Betrieb | seit 1986 |
| Lage | Unterweser |
| geogr. Position | Breite: 53° 28' N Länge: 008° 29' E |
| Stand | 2003 |
| Höhe des Feuerträgers | U-F.: 17 m; O-F.: 39 m |
| Kennung | Glt. 4 s, gleichgängig |
| Nenntragweite | U-F.: 13 sm.; O-F.: 18 sm. |
| Höhe des Feuers | U-F.: 13 m; O-F.: 41 m |
| Kursrichtung | N |
| Bauart | U-F.: Stahlrohr |
| Bemerkungen | Das Oberfeuer steht 1852 m vom Unterfeuer entfernt. |
| Internationale Ordnungsnr. | U-F.: B 1286; O-F.: B 1286.1 |
Bildseite von Nordenham
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Info:
Tuesday, 07. July 2009 19:37:34