![]() |
![]() |
![]() |
Unterfeuer Hohenzollern: weiße, dreieckige Gitterbake mit Laterne und Galerie
Oberfeuer Soltplate: schwarze, pyramidenförmige Dreibeinbake mit verlattetem Oberteil
| Funktion | Richtfeuer |
| Lage | Unterweser bei Elsfleth |
| geogr. Position | Breite: 53° 14' N Länge: 008° 29' E |
| Stand | 2003 |
| Höhe des Feuerträgers | U-F.: 15 m; O-F.: 32 m |
| Kennung | Ubr. 6 s gleichgängig |
| Nenntragweite | 9 sm. |
| Höhe des Feuers | U-F.: 14 m; O-F.: 31 m |
| Kursrichtung | NNW |
| Bemerkungen | Das Unterfeuer Hohenzollern ist gleichzeitig Unterfeuer für das Oberfeuer Stempelsand. Es befindet sich 590 m vom Oberfeuer Soltplate entfernt. Das Oberfeuer Soltplate ist gleichzeitig Oberfeuer für das Unterfeuer Warteplate. |
| Internationale Ordnungsnr. | U-F.: B 1299.81; O-F.: 1299.8 |
Bildseite von Hohenzollern / Soltplate
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Info:
Tuesday, 07. July 2009 19:37:36