![]() |
![]() |
![]() |
Daten zum Leuchtfeuer | |
![]() | |
| roter, runder Turm mit weißer Laterne, rotem Dach und oben auskragendem Geschoss | |
| Funktion | Leit- und Quermarkenfeuer |
| erbaut | 14. Juli 1965 an seinen Standort gebracht |
| in Betrieb | seit 1965 |
| Lage | Am NW-Ende der Sandbank Tegeler Plate |
| geogr. Position | Breite: 53° 48' N Länge: 008° 12' E |
| Stand | 2009 |
| Höhe des Feuerträgers | 24 m |
| Kennung | Ubr. (3) w. r. gn. 12 s |
| Nenntragweite | 21 / 17 / 16 sm. |
| Höhe des Feuers | 21 m |
| Bauart | Stahl |
| Bemerkungen | Der Turm wurde komplett in einer Werft in Wilhelmshaven erstellt. Ersatz für Feuerschiff "Weser I" auf Station "Bremen". |
| Internationale Ordnungsnr. | B 1196 |
Bildseite von Tegeler Plate
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Info:
Friday, 08. October 2010 11:26:43