![]() |
![]() |
![]() |
Unterfeuer Warteplate: weiße, pyramidenförmige Dreibeinbake auf rundem Unterbau mit verlattetem Oberteil
Oberfeuer Soltplate: schwarze, pyramidenfrörmige Dreibeinbake mit Verlattung
| Funktion | Richtfeuer |
| in Betrieb | O-F. seit 11. November 1959 U-F. seit März 1961 |
| Lage | Unterweser bei Elsfleth |
| geogr. Position | Breite: 53° 14' N Länge: 008° 29' E |
| Stand | 2003 |
| Höhe des Feuerträgers | U-F.: 14 m; O-F.: 32 m |
| Kennung | Ubr. 6 s gleichgängig |
| Nenntragweite | 9 sm. |
| Höhe des Feuers | U-F.: 15 m; O-F.: 31 m |
| Kursrichtung | S |
| Bauart | U-F.: Eisen / Stahl |
| Bemerkungen | Der Feuerträger Soltplate ist gleichzeitig Oberfeuer der Richtfeuerlinie Hohenzollern / Soltplate. Die Distanz zwischen den Feuern Warte- und Soltplate beträgt 690 m. |
| Internationale Ordnungsnr. | U-F.: B 1299.79; O-F.: B 1299.8 |
Bildseite von Warteplate / Soltplate
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Info:
Tuesday, 07. July 2009 19:37:35