![]() |
![]() |
![]() |
Daten zum Leuchtfeuer | |
| roter, runder Turm mit brauner Kuppel neben dem Wärterhaus |
|
| Karte in eigenem Fenster | |
| Funktion | Seefeuer |
| erbaut | 1847 / 48 |
| in Betrieb | seit 1. Januar 1849 (Probebetrieb ab 16. November 1848) das Nebenfeuer Ri Gedser wurde am 31. Juli 1914 gelöscht |
| Denkmalschutz | ja |
| Lage | Darßer Ort, Halbinsel Darß |
| geogr. Position | Breite: 54° 28' N Länge: 012° 30' E |
| Stand | 2007 |
| Höhe des Feuerträgers | 35 m |
| Kennung | Blz. (2+4) 22 s |
| Nenntragweite | 23 sm. (bis 2004: 20 sm.) |
| Höhe des Feuers | 33 m |
| Bauart | Ziegelturm |
| Bemerkungen | Seit März 1995 ist der Turm besteigbar. Im Anbau und unten im Turm ist eine Ausstellung. |
| Internationale Ordnungsnr. | C 1440 |
Bildseite von Darßer Ort
Galerie zum Seefeuer Darßer Ort
Buch über Darßer Ort:
Umbau der Leuchtfeuertechnik bei der Fachstelle für Verkehrstechniken
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Info:
Wednesday, 10. March 2010 02:10:57