![]() |
![]() |
![]() |
Daten zum Leuchtfeuer | |
| rotbrauner, viereckiger Backsteinturm mit drei Spitzen, die genau in Nord-Süd-Richtung zeigen. |
|
| Karte in eigenem Fenster | |
| Funktion | Tagessichtzeichen |
| erbaut | bestehende Nachbildung: 1932-33, Original: 1597-1601 |
| in Betrieb | Original: 1624-1630 |
| Lage | im Südwesten der Insel Wangerooge, 900 m südsüdöstlich des Originalstandorts |
| geogr. Position | Breite: 53° 47,52' N Länge: 007° 51,0' E |
| Stand | 1630 |
| Höhe des Feuerträgers | 56 m |
| Kennung | F. |
| Höhe des Feuers | 42 m über Grund |
| Bemerkungen | Im Dezember 1914 wurde das Original aus militärischen Gründen gesprengt; Übernachtungen sind möglich, die Nachbildung dient heute als Jugendherberge. |
Bildseite von Wangerooge Westturm
Galerie der Leuchtfeuer von Wangerooge
Auch die Jugendherberge ist im Web zu erreichen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Info:
Sunday, 05. December 2010 16:11:38